top of page
sanfter Behandlungsgriff am Kopf von kleinem blonden Hund, Hund guckt süß in die Kamera
Logo von PET-Physio-Therapy Dunja Gamper ein Pferd und Hund stilisiert in violett
Testgriff Osteopathie manuelle Therapie am Kiefergelenk eines Pferdes Quarterhorsemischling

"Gesundheit ist Bewegung. Bewegung ist Gesundheit. Schütze, was du liebst."

Ich biete mobile Tierphysiotherapie in Südtirol für Hunde und Pferde an – beispielsweise zur Schmerzlinderung, Unterstützung im Sport, Rehabilitation nach Verletzungen sowie bei chronischen und akuten Erkrankungen.

Wichtig: Eine tierphysiotherapeutische Behandlung ersetzt nicht den Tierarzt! Eine gründliche Diagnostik durch den Tierarzt und ein individuell angepasster Behandlungsplan sind mir sehr wichtig! Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Tier sich rundum wohl und bestens betreut fühlt.

Besonders am Herzen liegt mir die Begleitung und Unterstützung älterer Tiere.

Jede Behandlung wird mit höchster Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt, um die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres optimal zu fördern.

 

2 Hände am Hinterbein eines Schnauzermischlings, testen einer passiven Gelenksbewegung
IMG_2263.JPG
PHYSIOTHERAPIE FÜR HUNDE
PHYSIOTHERAPIE FÜR PFERDE
unsere_services

Sollte mein Tier zur Physiotherapie?

Zeigt Ihr Tier eines oder mehrere dieser Anzeichen? Dann empfiehlt sich eine tierphysiotherapeutische Behandlung. Vereinbaren Sie gerne einen Ersttermin mit mir.

 

Hund:

  • Haben Sie das Gefühl, Ihr Hund hat Schmerzen?

  • Lahmt Ihr Hund?

  • Springt Ihr Hund nicht mehr gerne ins Auto, auf die Couch oder ins Bett?

  • Zeigt der Hund Schwierigkeiten beim Aufstehen?

  • Stöhnt Ihr Hund beim Hinlegen?

  • Hat Ihr Hund keine Lust mehr auf seinen täglichen Spaziergang?

  • Schleift Ihr Hund mit den Krallen über den Boden beim Laufen?

  • Läuft Ihr Hund nicht mehr gerne Treppen?

  • Läuft Ihr Hund schwankend und kippt vielleicht sogar zur Seite weg?

 

Pferd:

  • Zeigt Ihr Pferd vermehrte Abwehrreaktionen im Alltag? Vielleicht beim Satteln oder Bürsten?

  • Zuckt Ihr Pferd bei Berührungen oder beim Putzen?

  • Haben Sie das Gefühl, Ihr Pferd möchte sich nicht mehr so gern bewegen?

  • Fühlt sich Ihr Pferd unrittig an und verweigert vielleicht sogar die Arbeit?

  • Schleift Ihr Pferd die Zehe (Huf) über den Boden?

  • Hat Ihr Pferd Schwierigkeiten, rückwärts zu gehen?

  • Zeigt Ihr Pferd vermehrtes Kopfschlagen?

Sie sind unsicher, ob Physiotherapie für Ihren Hund oder Ihr Pferd das Richtige ist? Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich für ein Erstgespräch! 

IMG_2134 (2023_10_24 12_52_28 UTC).JPG
Blick von oben auf Therapeutin bei Testung der Abduktion der Hüfte von goldenem Hund
Teilnahmezertifikat von Sabine Hàrrer, Fortbildung Neurodynamik Hund Januar 2025
über

 

Lebenslauf Tierphysiotherapie:

24.01. - 26.01.25 Fortbildung "canine Neurodynamik - cnd" Sabine Hárrer

 

Mai 24 – Nov 24 Zusatzausbildung inklusive Zertifizierung „Manuelle Pferdetherapie – Masterclass nach Renate Ettl“

bei Renate Ettl

15.06. & 16.04.24 „Die Dorntherapie beim Hund“ bei Susanne Schmitt

27.04 & 28.04.24 „Praxistage manuelle Therapie“ bei Renate Ettl

30.07.23 Intensivseminar: „Theorie & Behandlungsmethoden bei gelähmten Patienten

durch/mit Bandscheibenvorfall

(Discusprolaps & Discusprotrusion)“ bei Sabine Hárrer

September 2023 Praktikum bei Tierärztin Heike Bussang – Tierarztpraxis & Rehazentrum für Pferde

12.2021 – 10.2023 Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit Spezialisierung Hund & Pferd an der ATM –

Akademie für Naturheilkunde

2019: Hundemassage für Hundehalter bei Elisabeth Reso - Animal Therapy

 

Webinare zur Weiterbildung und Vertiefung:

 

2021 Isometrische Übungen – Katja Wagner

 

2022 Der geriatrische Patient - Wenn Hund und Katzen älter werden  - Dr. med. vet. Verena Risberg

 

2022Grundlagen des Tierseuchenrechts und des Tiertransportrechtes - Rain Daniela Müller

 

2022 Zughundesport - physiotherapeutische Aspekte - Nicole Stumpf

 

2022 "Geschirr, Halsband und Co unter der physiologischen Lupe – Hardy Keller

 

2022 Bis auf die Knochen – Das Skelettsystem und Orientierungspunkte am Hund - Lisa Zohmann-Sorger

 

2023 Laser-Therapie – Bio Medical Systems, Friedrich Koch

 

2023 Biomechanik der Brustwirbelsäule, des Halses und des Kopfes beim Pferd -

Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen

 

2023 Kinesiotape für Hunde – Dogtisch Academy

 

2023 Der alternde Hund in der Praxis – Peter Rosin

2023 Grundlagen der Neuromotorik bei Pferd und Hund - Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen

 

2023 Halsbänder, Geschirr und Leinen beim Hund - Prof. Dr. med. vet. Christoph Mülling

& Dr. med.vet. Nicole Röhrmann

 

2023 Therapieblockade - Tatort Narbe – Peter Rosin

2024 Plexusschäden - Dr. rer. nat. Petra Walter

2024 Der Hüftdysplasie beim Hund trainerisch begegnen - Carmen Heritier

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Abschlusszeugnis der Zusatzausbildung Masterclass manuelle Pferdetherapie nach Renate Ettl erfolgreich bestanden 2024
Abschlusszeugnis ATM  Tierphysitherapeutin Dunja Gamper Spezialisierung Hund  und Pferd
IMG_2025 (2023_10_24 13_52_36 UTC).JPG

Als mobile Tierphysiotherapeutin für Hund und Pferd in ganz Südtirol stehe ich Ihnen zur Verfügung, um die bestmögliche physiotherapeutische Versorgung für Ihr Haustier zu gewährleisten. Ich lege Wert auf individuelle Betreuung und ganzheitliche Therapieansätze, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu unterstützen. 

Mein Ziel ist es, das Wohl Ihres Tieres zu fördern und zu erhalten. Ob zur Schmerzlinderung, als Sportbegleitung, zur Vorsorge oder in der Rehabilitation nach Verletzungen sowie bei chronischen und akuten Erkrankungen. Jede Behandlung wird mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt.

Die Physiotherapie für Hund , sowie die Physiotherapie für Pferd ist nicht nur bei akuten Schmerzen, Verletzungen oder Erkrankungen sinnvoll, sondern auch beim jungen Hund oder jungen Pferd zur Vorsorge wichtig! 

Mit bewährten physiotherapeutischen Methoden wie manueller Therapie, aktiver Bewegungstherapie, Lasertherapie und Kinesiotaping setze ich gezielt auf die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres. In enger Zusammenarbeit mit Tierarzt, Hufschmied, Trainer, Sattler und weiteren Spezialisten betreue ich Ihr Tier nach seinen individuellen Bedürfnissen. Eine bestmögliche Versorgung nach der Diagnostik sowie ein strukturierter, individuell angepasster Behandlungsplan sind für mich von höchster Bedeutung.

Besonders schätze ich das Vertrauen, das mir Tierbesitzer entgegenbringen. Die enge Zusammenarbeit mit Ihnen und dem behandelnden Tierarzt gewährleistet eine optimale Betreuung für Ihr Tier. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Tier sich rundum wohl und bestens aufgehoben fühlt.

bottom of page